try google’s translator: https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=de&tl=en&u=https%3A%2F%2Fopen-boat-projects.org
Kategorie: Info
Presse
- open-boat-projects.org
- bootsbastler
- OpenNauticalChart
- OpenSeaMap
- Binnenskipper
- SkipperGuide
- Segeln
- signalK
- Verbund Offener Werkstätten
- openCPN
- Raspberry Pi for Boats
- OpenPlotter Deutschland
foren
- segeln-forum.de
- openseamap.org
- opennauticalchart.org (2019)
- openmarine.net
- boote-forum.de
- boote-wassersport-forum.de
- trans-ocean.org (2020)
- forums.ybw.com (2020)
- neptun-forum.de
- zeilersforum.nl
- hisse-et-oh.com
- foronavegantes.net
- foro.latabernadelpuerto.com
podcast
- segelradio.de (2020)
- gluexpiraten.de (2020)
video
- open-boat-projects YouTube-Channel
- Norbert-Walters YouTube-Channel
- boot (2020)
- crowdfunding (2019)
- Node-Red SignalK YouTube-Channel
magazin
- yacht.de (2020)
- Palstek (2021)
etc.
- hackaday.com
- signalK
- # wg-blog-and-promotion > 2021-10-18
- # wg-blog-and-promotion > 2019-11-06
- # random > 2019-11-30
- ballad.de
- klabauterkiste.de (2019)
Kontakt
Messeplanung
aktuelle Informationen: https://github.com/open-boat-projects-org/organisation
Standbesetzung
January 2022 | Sat 22 | Sun 23 | Mon 24 | Tue 25 | Wed 26 | Thu 27 | Fri 28 | Sat 29 | Sun 30 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norbert (norbert-walter) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | openHardware |
Christian (chrhartz) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | openHardware |
Dirk (kannix) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | (25%) | openData |
Michael (Moeritsen) | 40% | 10% | 10% | 10% | 10% | 40% | node-RED | |||
Andreas V (wellenvogel) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | AVnav | ||
Andreas K (Homberger) | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% | NMEA2000 mit ESP32 / Seatalk AP Fernbedienung |
Martin (Martin68) | 75% | 75% | 75% | 75% | 75% | 75% | openPlotter | |||
Thomas (glowntiger) | 100% | 100% | openHardware | |||||||
Michael (DUSmi) | freifunk | |||||||||
Julian (jukolein) |
Talk auf der Bühne des Refit-Centers
January 2020 | Sat 18 | Sun 19 | Mon 20 | Tue 21 | Wed 22 | Thu 23 | Fri 24 | Sat 25 | Sun 26 | Thema |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Norbert (norbert-walter) | 15:00 -15:15 | 11:45 –12:00 | DIY Windsensor | |||||||
Andreas V (wellenvogel) | 15:15 –15:30 | 14:00 –14:15 | AvNaV | |||||||
Norbert (norbert-walter) | 14:00 –14:15 | Android-Autoradio
als Plotter |
||||||||
Norbert (norbert-walter) | 12:45 –13:00 | M5Stack
Multifunktionsdisplay |
||||||||
Oliver (oliverb68) | 14:15 –14:30 | Akkuladung mit
der Lichtmaschine |
||||||||
Martin (Martin68) | 11:30 –11:45 | Refit mit OpenPlotter | ||||||||
Andreas K (Homberger) | 14:15 –14:30 | NMEA2000 mit ESP32 |
sharedKnowledge
Was gibt es besseres als Wissen zu teilen? Für jeden Geschmack findet sich ein Forum, eine Gruppe oder ein Blog:
Foren
- https://www.segeln-forum.de
- https://www.boote-forum.de
- http://boote-wassersport-forum.de
- https://zeilersforum.nl
- …
Wiki
Gruppen
- https://www.facebook.com/groups/bootsbastler
- https://www.facebook.com/groups/245323913020585/ OpenPlotter Deutschland
- https://www.facebook.com/groups/1666364153609573/ Raspberry Pi for Boats
- …
Blog
Platform
Sponsoren
Wofür verwenden wir Spenden?
Spenden dienen hauptsächlich dazu einen Messestand auf der Boot in Düsseldorf zu finanzieren. Wir benötigen das Geld für die Finanzierung der Standfläche und der technischen Ausrüstung des Messestandes mit Strom und Internet. Wir finanzieren auch die Ausstellerausweise und schließen Versicherungen für den Messestand ab. Des weiteren erstellen wir Flyer, Visitenkarten und Poster. Der Messestand selbst wird von Dirk unserem Messebauer kostenlos aufgebaut und zur Verfügung gestellt.
Durch Corona konnten wir in 2021 keinen Messestand auf der Boot betreiben. Wir haben als Ersatz Online-Workshops im Internet angeboten. Im geringen Umfang verwenden wir auch dafür die Spendengelder, um geeignete Mikrofone und Kameras zu beschaffen.
Der kostenpflichtige automatische Übersetzungsservice von Google Translate erzeugt unsere englischen Webseiten, den wir auch über die Spendengelder finanzieren.
Aktuell sind wir noch nicht als gemeinnütziger Verein registriert und können daher keine Spendenquittungen ausstellen. Eingesammelte ungenutzte Gelder parken wir und verwenden sie für den nächsten Messeauftritt. Spenden können nur über Paypal getätigt werden.
Wir sind aber auch an Sachspenden für den Messeaufbau und unseren Projekten interessiert. So können wir z.B. alte ausgediente oder defekte Marine-Instrumente gut für unsere DIY-Projekte verwenden, mit denen wir die Zuverlässigkeit unserer selbst gebauten Geräte testen. Kontaktiert uns einfach per Kontaktformular und wir vermitteln die Sachspenden an die jeweiligen Maker.
Finanzbedarf für den Messestand
- ca. ~ 2.300 EUR
- Details: https://github.com/open-boat-projects-org/finance
Spenden
Unterstützer
- https://selgeln-forum.de (Forum rund um Themen zum Wassersport)
- https://www.victronenergy.de (signalK support)
- https://www.gedad.de (Raspberry Pi, MCS )
- https://expotech.grade.de (Messestand)
- Messe Düsseldorf (Ausstellerfläche Boot)
- Sailoog / OpenMarine (OpenPlotter)
- Horter (I2C Module)
- Ruuvi (Ruuvi Sensor Tag)
- Joy-It (Elektronik Module)
- O-Charts (Digitale Navigationskarten)
- Funduino (Elektronik Module und Lernsets)
Impressum
V.i.S.d.P.:
Norbert Walter
Wiesbadener Str. 1
40225 Düsseldorf
Deutschland
Disclaimer – Rechtliche Hinweise
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Ebenfalls können Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegebenen persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür wenden Sie sich bitte an den im Impressum angegebenen Diensteanbieter.
Datenschutz (allgemein)
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen (sog. Server-Logfiles) erfasst. Diese beinhalten u.a. den von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet Service Provider. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch und inhaltlich zu verbessern. Das Erfassen dieser Informationen ist notwendig, um den Inhalt der Webseite korrekt ausliefern zu können.
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Zwecke erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von uns berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von uns vor.
Die Anbieter und alle auf dieser Website genannten Dritten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor. Gleiches gilt für die kommerzielle Verwendung und Weitergabe der Daten.
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Maker Team

Wir sind eine Gruppe von Makern aus dem www.segeln-forum.de und tauschen dort unsere Ideen aus. Mit dem Messeauftritt wollen wir auch die Gesichter hinter den Projekten vorstellen und direkt mit den Menschen in Kontakt treten. Das Maker-Team ist nicht nur auf 6 Leute begrenzt und wird durch eine Vielzahl weiterer Maker unterstützt.
Norbert Walter ist im Segeln Forum aktiv und hat dort einen selbst gebauten Windsensor und einige andere Projekte vorgestellt. Er mag den Austausch mit kreativen Leuten und ist von der Vielfalt der Ideen im Segeln-Forum begeistert. Beruflich ist er in der Entwicklung von industriellen Messsystemen tätig.
Christian Hartz ist begeisterter Segler auf dem Chiemsee und ein begnadeter Hardwareentwickler mit vielen kreativen Ideen. Er erstellt in seiner Freizeit eine Open-Hardware für OpenPlotter, die auf einem Raspi-Compute-Modul basiert. Beruflich ist er als Freelancer im Elektronikbereich tätig.
Andreas Vogel ist im Segeln Forum aktiv und hat dort seine Navigationssoftware AVnav auf der Basis des Raspberry Pi und Android vorgestellt. Beruflich arbeitet er als freier Software-Entwickler und -Architekt.
Andreas Koritnik ist im Segeln Forum aktiv und befasst sich intensiv mit maritimen Kommunikationsprotokollen wie NMEA0183, Seatalk, NMEA2000. Sein Ziel ist es, mit Beispielen zur Elektronik (Arduino und ESP32) und den notwendigen Programmen, der Maker Community einen besseren Zugang zur herstellerunabhängigen Nutzung und Erweiterung von Funktionen zu ermöglichen. Hierzu hat er verschiedene Projekte auf GitHub bereitgestellt, darunter eine Fernbedienung für einen Seatalk-Autopiloten und ein NMEA2000 WiFi-Gateway.
Michael Maaß ist im Segeln Forum aktiv und begeistert von der OpenPlotter Idee. In seiner Freizeit hat er viel mit NodeRed herumexperimentiert und auch Einführungsvideos dazu erstellt. Er mag vor allem den Austausch und die Kollaboration in nicht kommerziellen Projekten. Er ist Lehrer für Deutsch und Geografie, arbeitet aber nicht mehr in der Schule, sondern als Medienberater für das Land Schleswig-Holstein.
Dirk Eversmann ist im Segeln Forum aktiv und engagiert sich für OpenSource und Open Hardware. Er ist Gründer eines Maker Shops und hat in der Vergangenheit zwei Messeauftritte auf der Boot für OpenSeaMap organisiert und umgesetzt. Beruflich ist er im Eventbereich tätig und kennt sich gut mit Messeauftritten aus.
Über uns
Open Boat Projects ist eine Plattform auf der technikbegeisterte Wassersportler ihre Selbstbau-Projekte (DIY-Projekte) Rund um Wassersport vorstellen. Die Idee für diese Plattform wurde im Segeln-Forum geboren und durch einige Leute ins Leben gerufen. Der Anfang bildete ein Messeauftritt auf der Boot 2020 bei dem eine Vielzahl von DIY-Projekten live vorgestellt wurden. Ziel des Ganzen ist es, zu zeigen mit welchen Tools und technischen Möglichkleiten eigene Projekte umgesetzt werden können. Die vorgestellten Projekte sollen Interessierte anregen eigene Projekte selbst umzusetzen und eigene Ideen beizusteuern, die von anderen genutzt werden können. Im Vordergrund steht der Gedanke von Open Source und Open Hardware sowie der Ideenaustausch. Inzwischen sind eine Menge interessanter Projekte realisiert worden. Zukünftig werden weitere Projekte hinzukommen. Der hauptsächliche Ideenaustausch findet im Segeln-Forum unter der Rubrik open-boat-projects.org statt. Wir laden alle Interessierten ein, sich am Ideenaustausch zu beteiligen. Dazu muss man kein Experte sein. Jeder der tolle Ideen hat, kann sie gerne beisteuern.
Wer immer auf dem aktuellen Stand sein will, der kann unsere Facebook-Seite abonnieren. Dort werden aktuelle Beiträge und weitere interessante Projekte kurz vorgestellt.
Wenn Du die Seiten hilfreich findest und unsere Projekte unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier tun:
Willst Du wissen wofür wir das Geld verwenden, kannst Du das hier nachlesen.
Software-Projekte
- qtVlm Navigations- und Wetterouting Software
- Universelle Windsensor-Firmware
- GaladrielMap Navigationssoftware
- AVnav Navigationssoftware
- AIS Radar Pro
- openPlotter Hard- & Software
- openCPN Chart Plotter Navigation Software
- openData
- brouter.grade.de european waterway router
- openStreetMap openGeoData
- openSeaMap freie Seekarten
- openNauticalChart Seekarten Renderer
- openDEM Tiefendaten weltweit
- signalK Open Data Format für maritime Nutzung
- WiFi Battriemonitor in SignalK integrieren
- SensESP Integration von ESP8266 und ESP32 basierten Sensoren und Aktoren in ein SignaK-Netzwerk
- Ruuvi Sensor Tag in SignalK integrieren
- node-RED Automation und Visualisierung
Hardware-Projekte
Sensoren
- Magnetix – ein digitaler Kompass mit NMEA2000
- Luftdruck Füllstandssensor
- Ultraschall Tanksensor mit SensESP
- Ultraschall Füllstandsmessung
- Kielsensor
- NMEA2000 Projekte mit dem ESP32
- NMEA2000 zu NMEA0183 WLAN-Gateway
- NMEA2000 M5Stack Daten-Display
- NMEA2000 Daten-Sender
- NMEA2000 Daten-Recorder
- Windsensor WiFi 1000
- Windsensor Yachta
- Windsensor W132 (NMEA2000)
- Motordiagnose
- Vordeck-Kamera
Instrumente
- RS422 Konverter für Clipper Windinstrumente
- Instrumentendisplay
- Multifunktionsdisplay OBP 60
- Multifunktionsdisplay M5Stack
Navigation, Information
- Lilygo T-Watch 2020 mit Anbindung an SignalK
- 7″ Plotter Raspi 4B
- Volvo Penta NMEA2000 Interface
- NMEA2000-Gateway mit M5Stack Atom
- Wettervorschau mit AZ-Touch
- pyPilot Autopilot für OpenCPN
- Pinnenpilot
- Marine Control Server (MCS)
- 10-Zoll Plotter (tageslichttauglich)
- Plotter mit Android Autoradio
Funktechnik
- AIS-Empfänger GNS5851
- Wetterdaten per SMS über Satellit
- LoRa Bootsmonitor zur Fernüberwachung
- Wetterfax mit Weltempfänger
- MAIANA AIS Klasse B Empfänger / Sender
Energiemanagement
- WiFi Batteriemonitor
- Low Budged Energiemonitor
- LiPoFe4 Batterie im Eigenimport
- Bordcontroller für Yachten
Automation
- Ankerlicht-Automatik mit Shelly1
- Fernbedienung für Ankerwinch
- Fernbedienung für Raymarine Evo Pilot
- Fernbedienung für Seatalk Autopilot
- IR-Fernbedienung
- I2C Module zur Bootsautomation
- LoRa Bootsmonitor zur Fernüberwachung
- Bootsautomation mit Sonoff-Komponenten und Tasmota Firmware
Antriebe
Sonstiges
Zusammenbauanleitungen
Einsteiger-Tutorials
Video-Tutorials
- Video Tutorials zu allen möglichen Themen rund um Boot (überwiegend Englisch)
- NodeRed
- AVnav
- AVnav Grundlagen und erste Schritte (Deutsch)
- AVnav Werte von SignalK darstellen (Deutsch)
- AVnav Nutzung von O-Charts (Deutsch)
- AVnav Routen Funktionen (Deutsch)
- AVNav AIS Anzeigen (Deutsch)
- AVnav Einführung (Deutsch)
- AVnav Einführung (Englisch)
- AVnav Touch Kartenimport und Datensicherung (Deutsch)
- SeeKarten Plotter für unter 200€? Erste Schritte mit AvNav (Deutsch)
- Vergleich OpenCPN und AvNav unter OpenPlotter (französisch – mit Untertiteln)
- Marine Control Server (Deutsch)
- Multifunktionsdisplay OBP 60 (Deutsch)
- Windsensor WiFi 1000 (Deutsch)
- Windsensor Yachta (30 min Deutsch)
Maker Faire
- Nützliche 3D-Teile für marine Anwendungen
- offene Werkstätten
- 3D-Druck und deren Möglichkeiten
- CAD-Systeme für Mechanik, Elektronik, Simulation
- Fertigungsmöglichkeiten